Die Magische 7 – Ergänzungen erwünscht

Die Magische 7 ist wirklich eine ganz besondere Zahl. Auch das menschliche Gehirn unterliegt der 7, den dazugehörigen Lerntipp „Magische 7“ gibt es ganz am Ende des Artikels.

Wenn Sie Ergänzungen haben, freue ich mich sehr! Ganz unten können Sie mir einen Kommentar schreiben. Dieser Artikel ist meines Wissens die umfangreichste Sammlung von Fakten zur magischen Zahl 7 im deutschsprachigen Internet. Wenn Sie andere Sammlungen kennen, schreiben Sie gerne den Link in die Kommentare 🙂

Lesezeit konventionell: ca. 12 Min.
Lesezeit mit Motion Reading: 7 Min.

Seit altersher und in allen Kulturen nimmt die Magische 7 als kosmische Zahl eine Sonderstellung ein. Man nimmt an, dass die 7 als so besonders wahrgenommen wurde, weil die Menschen 7 Himmelskörper zählten, die als göttliche Wesen gedeutet wurden: Fünf Planeten („Wandelsterne“) konnten mit bloßem Auge beobachtet werden und lenkten zusammen mit der Sonne und dem Mond das irdische Geschehen.

Außerdem strukturieren die Mondphasen den natürlichen Rhythmus aller Menschen, auch sie werden von der 7 bestimmt, denn sieben mal vier ergibt einen Mondmonat.

7 ist die Summe von 3 und 4. 

Die 3 steht für das Göttliche und Transzendente (Dreifaltigkeit im Christentum; Zeus, Poseidon und Hades teilen sich die Herrschaft über Götter und Menschen in der griechischen Mythologie; Isis, Osiris und Horus in der ägyptischen Mythologie; Brahma, Vishnu und Shiva in der hinduistischen Mythologie und viele andere Beispiele für die 3 als Zahl des Göttlichen).

Die 4 steht für das Irdische (4 Himmelsrichtungen, 4 Winde, 4 Jahreszeiten, 4 Füße der Säugetiere, 4 Reifen am Auto, das ist alles sehr irdisch).

Wenn man also die göttliche 3 und die irdische 4 addiert, erhält man die ganz besonders magische Zahl 7.

Hier ist eine kleine Sammlung von magischen Siebenern:


Die Magische 7 in Geschichten

Magische 7 im Märchen
  • Der Wolf und die 7 Geißlein
  • Schneewittchen und die 7 Zwerge
  • Die 7 Raben
  • Die 7 Schwaben
  • Die 7 Schwäne
  • 7e auf einen Streich (Das tapfere Schneiderlein)
  • Brüder (Der kleine Däumling)
  • 7-Meilen-Stiefel (Der kleine Däumling)
  • 7 Reisen von Sindbad dem Seefahrer (1001 Nacht)
  • Siebenschön (von Ludwig Bechstein)
  • Watzmannsage: Der grausame König Watz wurde verflucht und erstarrte mit seiner Frau und den 7 Kindern zu Stein, dem heutigen Watzmannmassiv. Es sind aber nur nur fünf „Kinder“-Gipfel zählbar.
  • Die "Bubengeschichten in sieben Streichen" von Wilhelm Busch mit Max und Moritz
  • Griech. Mythologie: 7 gegen Theben

7 in der Natur

Magische 7 in der Natur
  • 7 Tore zur Welt des Menschen: 2 Ohren, 2 Nasenlöcher, 2 Augen  und 1 Mund (Schmecken), 2+2+2+1=7 Öffnungen im Schädel.
  • Sinne des Menschen: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen, Gleichgewichtssinn, Bewegungssinn
  • Die Länge eines durchschnittlichen Menschen ist die 7-fache Kopfgröße.
  • Das Taillen-Hüftverhältnis ist bei einem idealisierten Frauenkörper 0,7. (Umfang der Taille durch Umfang der Hüfte.)
  • 7 Richtungen (nach rechts, links, vorwärts, rückwärts, oben, unten und nach innen)
  • Der Regenbogen hat 7 Farben (rot, orange, gelb, grün, blau, indigo, violett)
  • Siebenschläfer
  • Siebengebirge (das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands)
  • Siebenpunkt, ein Marienkäfer
  • Siegengestirn (Plejaden). In der griechischen Mythologie waren die 7 Schwestern, die die Plejaden bilden, Sterndeuterinnen und Töchter des Atlas und Pleione. (Maia, 2. Electra, 3. Taygete, 4. Celaeno, 5. Alcyone, 6. Sterope, 7. Merope)
    Die Plejaden sind ein Sternenhaufen im Stier, der als eines der ältesten bekannten astronomischen Objekte gilt und bereits von vielen antiken Kulturen beobachtet wurde. In der Mythologie gelten die Plejaden oft als Symbol für Schönheit, Glück und Hoffnung.
  • Die Himmelsscheibe von Nebra bildet die 7 Sterne der Pleiaden ab.
  • Pflanzen: 
    • Der Siebenstern hat 7 weiße Blütenblätter
    • Die Anordnung von Blättchen bzw. Fiederblättchen bei zusammengesetzten Blättern kann oft siebenzählig sein, zB Kastanie, Brombeere, Himbeere, Mönchspfeffer, Fingerkraut, Bärenklau, Robusta-Kaffee, Primeln, Bibernell, ...
  • Säugetiere haben 7 Halswirbel, auch die Giraffe. (Rundschwanzseekühe und das Hoffmann-Zweifingerfaultier besitzen als einzige Säuger nur sechs Halswirbel.)
  • Eine Katze hat 7 Leben
  • Die Zwiebel hat 7 Häute
  • Kontinente (Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, Afrika, Australien, Antarktis)
  • Weltmeere (Nördliches Eismeer, Südliches Eismeer, Nordatlantik, Südatlantik, Nordpazifik, Südpazifik, Indischer Ozean)
  • Klimazonen (polar, subpolar, gemäßigt, subtropisch, tropisch, Passatklimazone, Wüstenklima)
  • 7 Vegetationszonen (Laub- und Mischwald, tropischer Regenwald, Wüste, Tundra, Taiga, Hartlaubgehölze (zB am Mittelmeer), Savanne)
  • Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist ein Glückskäfer. (Ein ca. 20.000 Jahre alter, aus Mammutelfenbein geschnitzter Siebenpunkt-Marienkäfer aus der Dordogne wurde wahrscheinlich an einer Schnur um den Hals getragen. Er gilt als ältester Marienkäfer-Glücksbringer der Welt.)
  • Die 7 Chakren (Energiezentren). Den 7 Chakren werden interessanterweise 7 Hormondrüsen des Körpers zugeordnet:
    Kronenchakra - Zirbeldrüse
    Stirnchakra - Hypophyse
    Halschakra - Schilddrüse
    Herzchakra - Thymusdrüse
    Solarplexuschakra - Bauchspeicheldrüse
    Sakralchakra - Eierstöcke bzw Hoden
    Wurzelchakra - Nebennierenrinde wg. Bezug zum Beckenboden
  • 7 Himmelskörper der Antike als Wohnorte der Götter (mit dem Auge erkennbar): Sonne und Mond, mit den Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn.
  • Chemie: Im Periodensystem gibt es 7 Hauptquantenzahlen bei der Elektronenkonfiguration.
  • 7-Wellen-Muster: Selbst der Klimawandel hält sich an die magische 7. Der Jetstream bläst durch den Klimawandel weniger stark und bildet 7 Auf- und Abschwünge, die fatalerweise immer an der gleichen Stelle über der Erde stehen bleiben. Dieses Muster wurde in allen Jahren seit 2003 nachgewiesen, in denen es schlimme Hitzewellen in Europa gab.
  • Astronomie: Ein System aus zwei Pulsaren hat es Astronomen ermöglicht, 7 Kernaussagen der Allgemeinen Relativitätstheorie von Einstein zu überprüfen.

Außergewöhnliche Symmetrie in neuen Materialien: Manche Symmetrien kommen in der Natur häufiger vor als andere. Die 7-fache Symmetrie gehört nicht dazu. Oft weisen geordnete Festkörper eine 6-zählige Rotationssymmetrie auf. Erzeugt man mit Hilfe eines Lasers neue Materialien, die eine 7-fachen Symmetrie aufweisen, dann haben diese Materialien zum Beispiel einen sehr kleinen Reibungswiderstand und können die Gleitfähigkeit beweglicher Teile verbessern. Auch photonische Kristalle mit 7-zähliger Symmetrie bieten interessante Verwendungsmöglichkeiten, weil ihre optischen Eigenschaften weniger stark von der Einfallsrichtung eines Lichtstrahls abhängen.

Magische 7: 7-fache Symmetrie

Bild-Quelle: https://de.m.wikibooks.org/wiki/Datei:SVGpathC09.svg

Periodizität

Der magische Mond
  • Der Mond tritt alle 7 Tage in eine neue Phase ein -> 7 Tage hat die Woche
  • Eine Schwangerschaft dauert 40 * 7 Tage
  • Shakespeare spricht von den „seven ages of man“ (die Entwicklung des Menschen verläuft in 7-Jahres-Schritten)
  • 7-Jahre-Rhythmus in der Entwicklung des Menschen:
    ab 7 Kindheit, ab 14 Pubertät, ab 21 Erwachsensein, dann folgen 3*7=21 Jahre der seelisch-geistigen Entwicklung - mit 42 psychische Reife, danach geistige Vertiefung, die ebenfalls im 7-Jahres-Rhythmus erfolgen soll
  • Auch die Ritter unterlagen dem 7-Jahres-Rhythmus: Mit 7 wurden sie Page, mit 14 Knappe und mit 21 Ritter
  • Noch im 20. Jhd. war man mit 7 deliktfähig, mit 14 eingeschränkt geschäftsfähig und mit 21 volljährig
  • Unsere Musik hat 7 Töne, die dann in der Oktave wieder zum ersten zurückkehren
  • Der Nil schwankt mit seinem Hochwasser in einem 7-jährigen Zyklus. Das ist heute messbar noch so und war bereits zu biblischen Zeiten der Fall: Daher stammen die 7 fetten und die 7 mageren Jahre.
  • Bauernregel: Wenn es am Siebenschläfer (27. Juni) regnet, sind 7 Wochen mit Regen gesegnet.


Magische 7 in der Kultur

Magische 7
  • Für das 7. Kind einer Familie übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft (auf Antrag der Eltern)
  • Die Schweiz wird von 7 Bundesräten regiert
  • Harry Potter endet mit Band 7
  • 7 Weltwunder (in der Antike: Pyramiden von Gizeh, Mausoleum in Halikarnassos, Koloss von Rhodos, Artemis-Tempel, Hängende Gärten der Semiramis, Zeusstatue von Olympia, Leuchtturm von Pharos)
  • 7 Tugenden der Samurai (Ehrlichkeit, Mut, Mitgefühl, Höflichkeit, Ehrhaftigkeit, Aufrichtigkeit und Loyalität)
  • Prinzipien der Huna (1. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. 2. Alle Macht kommt von innen, aus dir selbst. 3. Jetzt ist der Augenblick der Kraft. 4. Lieben heißt glücklich sein mit dir. 5. Wirksamkeit ist das Maß deiner Wahrheit. 6. Die Welt ist das, wofür wir sie halten. 7. Es gibt keine Grenzen.)
  • In der chinesischen Philosophie werden 7 emotionale Stimmungen beschrieben, die jeder Mensch im Laufe eines Tages erleben kann. (1. Freude (喜 xǐ), 2. Wut (怒 nù), 3. Trauer (悲 bēi), 4. Angst (惧 jù), 5. Überraschung (惊 jīng), 6. Abscheu (恶 wù), 7. Hoffnung (希 xī)
  • 7 Bewusstseinsstufen der Anthroposophie
  • Die Griechen erfanden den Siebenkampf (100 m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 200 m, Weitsprung, Speerwurf, 800 m)
  • In mittelalterlichen Universitäten wurden die 7 freien Künste gelehrt (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie)
  • Auch heute noch unterscheidet man an den Unis 7 Fächergruppen (1. Geisteswissenschaften (z.B. Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte), 2. Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie), 3. Naturwissenschaften (z.B. Mathematik, Physik, Chemie), 4. Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen), 5. Medizin, 6. Jura, 7. Wirtschaftswissenschaften (z.B. VWL, BWL, Ökonomie))
  • Rom wurde auf 7 Hügeln erbaut
  • Siebenbürgen
  • Lübeck: Stadt der 7 Türme
  • 7 deutsche Kurfürsten
  • Heute sind 7 Personen für die Gründung eines Vereins erforderlich
  • Kinderreim: Wer will guten Kuchen backen, der muss haben 7 Sachen
  • Siebensachen, Sieben Zwetschgen, Redewendung: Alles, was man hat bzw. an Wichtigem braucht
  • Marken: 7 Up, 7-Eleven, 7zip, 
  • ProSieben, Fernsehsender
  • Das verflixte 7. Jahr
  • Siebenmeter bei Handball, Hallenfußball und Hockey
  • Der Münchner Schäfflertanz findet alle 7 Jahre statt
  • Das Rezept von Coca-Cola wird streng gehütet und ist von Legenden und Geheimnissen umgeben. Auf dem Etikett sind offiziell 7 Zutaten angegeben.
  • Auch die Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) besteht aus 7 Zutaten.
  • 7 Falten beim echten Helgoländer Trachtenrock. Ihn gibt es seit 300 Jahren und er hat hinten 7 Falten, die für die 7 Weltmeere stehen.
Magische 7
  • James Bond 007
  • G7-Gipfel
  • Der Sheriffstern hat 7 Zacken
  • Wolke 7, 7. Himmel
  • Die Punkte auf den entgegengesetzten Seiten eines Würfels ergeben immer 7
  • Tangram hat 7 Teile
  • Überraschungsei: Die begehrten Figuren gibt es in jedem 7. Ei. Das Ü-Ei wird mit 7% versteuert, obwohl es Spielzeug enthält.
  • siebengescheit vs. neunmalklug
  • Die 7 verbotenen Gedanken
  • "Über 7 Brücken musst du geh'n. 7 dunkle Jahre übersteh'n. 7 Mal wirst du Asche sein, aber einmal auch der helle Schein." (Rockgruppe Karat und Peter Maffay)
  • Buch Das 7. Kreuz von Anna Seghers
  • L7 ist ein englisches Slangword und auch der Name einer Band, der sich davon ableitet. Ein L7 entsteht, wenn man mit den Daumen und Zeigefingern ein L und eine 7 formt und sie aneineranderhält. Dadurch bildet man ein Quadrat. Quadrat heißt auf engl. square und das wiederum ist ein Slang-Ausdruck für Spießer.

Die 7 in der Sprache

Die Magische 7

Das Wort „sieben“ hat in den indoeuropäischen (= indogermanischen) Sprachen auffälligerweise die gleiche Wurzel – bei den anderen Zahlwörtern gibt es meist mehrere unterschiedliche Wortstämme. Möglicherweise ist es ein Lehnwort aus einer afroasiatischen (= hamito-semitischen) Sprache, in der es ähnlich lautet.

Eine kleine Auswahl:

Indoeuropäisch: lateinisch septem, altgriechisch hepta, gotisch sibun,

deutsch sieben, englisch seven, norwegisch syv, französisch sept,

italienisch sette, portugiesisch sete, rumänisch sapte, neugriechisch epta/efta,

polnisch siedem, obersorbisch sydom, russisch sem, serbisch/kroatisch sedam,

lettisch septini, finnisch seitsemän, hindi sat

Afroasiatisch: arabisch sab’a, amharisch sabat, hebräisch schiw’a/scheva‘

  • Schiwa/Schiv’a: siebentägige jüdische Trauerwache
  • Sabbat und semaine/settimana
  • Sabbatical
  • In Keilschrift wird die 7 so geschrieben: 𒐌
  • Die Sieben ist die einzige Ziffer in der deutschen Sprache, die Silben hat.
  • Das Wort "siebzig" hat 7 Buchstaben.
  • Was ist Ihre Lieblingszahl? Auf diese Fragen nennen die meisten Menschen die 7.

Redewendungen:

  • Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung.
  • Auf Wolke 7 schweben.
  • Im 7. Himmel sein.
  • Ein Buch mit 7 Siegeln.
  • Ein Gesicht machen wie 7 Tage Regenwetter.
  • Den 7. Sinn haben.
    Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten sind die fünf Sinne, die schon Aristoteles beschrieben hat und die uns auf Anhieb einfallen. Der siebte Sinn erscheint uns in der Alltagssprache ganz besonders zu sein und kann nicht rational erklärt werden. Tatsächlich wissen wir mittlerweile viel über unsere unbewusste Informationsaufnahme.

    Neben den klassischen fünf Sinnen haben wir noch den Gleichgewichtssinn, die Thermorezeption (Temperatursinn), die Tiefensensibilität (Wahrnehmung von Bewegung), die Propriorezeption (Wahrnehmung der eigenen Körperbewegungen und die Lage im Raum), die Zeitwahrnehmung, die Nozizeption (Schmerzwahrnehmung) und die viszeralen Sinne, mit denen wir innere Organe wahrnehmen können und zB Hunger oder Durst spüren. Das sind insgesamt 12 Sinne 🙂


Magische 7 in der Religion

Magische 7: 7 Türme des Taj Mahal

7 Türme des Taj Mahal

  • 7 Weltreligionen (Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Konfuzianismus)
  • In der Bibel erscheint die Zahl 7 mehr als 700 mal.
  • Die Erschaffung der Welt in 7 Tagen, der 7. Schöpfungstag ist ein Ruhetag
  • Ägypten kannte die 7 Himmelswege, die 7 Himmelskühe und (in Verdoppelung) die 14 Stätten des Totenreichs
  • 7 mal umkreisen die singenden Schwäne die Insel Delos, dann gebiert Leto den Apollon
  • Im Alten Testament erscheint in der 7. Generation nach Adam ein gewisser Lamech, der 777 Jahre lebt und 77 mal gerächt werden soll. Kains Totschlag soll 7 mal gerächt werden
  • Wird ein Dieb erwischt, dann muss er das Gestohlene 7-fach ersetzen (2Mo 21,37)
  • In der Offenbarung des Johannes werden 7 Plagen der Endzeit prophezeit, es werden 7 Siegel, 7 Trümpfe und 7 Schalen erwähnt.
  • 7 fette und 7 magere Jahre
  • Die 7 Stufen zum Tempel Salomons entsprechen den 7 Stockwerken der babylonischen Tempel, auch Pagoden haben i. d. R. 7 Stockwerke
  • 7 Erzengel im Judentum (Michael, Gabriel, Raphael, Raguel, Sariel, Uriel und Remiel)
  • 7 Buddhas (der 7. ist Gautama)
7 Buddhas
  • Noahs Taube bleibt 7 Tage aus, die Sintflut bereitete sich 7 Tage vor
  • Die Hochzeit des siebenlockigen Samson dauerte 7 Tage
  • Der Traum des Pharao von 7 fetten und 7 mageren Kühen
  • Christus sprach 7 Worte am Kreuz und trägt in der Offenbarung 7 Sterne in der Hand, das siegreiche Lamm hat 7 Hörner, 7 Siegel werden aufgetan und Briefe an die 7 Gemeinden geschickt. 7 Engel mit 7 Posaunen leiten das Ende ein, dann werden die 7 Schalen mit Gottes Zorns ausgeschüttet…
  • Gaben des Heiligen Geistes (Weisheit, Verständnis, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht)
  • 7 Todsünden (Stolz, Habsucht, Neid, Zorn, Unkeuschheit, Unmäßigkeit, Trägheit)
  • Im apokryphen Testament der Maria wird von 7 Mächten berichtet, aus denen wir uns befreien müssen: Unreinheit, Lüge, Zorn, Traurigkeit, Furcht, Zweifel, Hoffnungslosigkeit
  • Maria Magdalena wurden 7 Dämonen ausgetrieben
  • 7 Laster (Stolz, Neid, Völlerei, Geiz, Faulheit, Zorn, Wollust)
  • 7 Tugenden (Glaube, Hoffnung, Liebe, Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung)
  • 7 Werke der Barmherzigkeit und die 7 Sakramente
  • Das Vaterunser hat 7 Bitten
  • Jesus sprach 7 letzte Worte am Kreuz
  • Der 7-armige Leuchter (die Menora) weist auf die 7 Tage der Schöpfungsgeschichte hin, der 7. Tag ist der Sabbat, der Ruhetag
  • Im Islam gibt es zwischen Mensch und Gott 70.000 Vorhänge aus Licht und Finsternis. Der Koran erzählt, dass Gott Himmel und Erde in 7 Schichten gebildet hat. Der 7. Himmel ist der Ort der letzten Verklärung.
    Die Umkreisung der Kaaba in Mekka wird 7 mal vollzogen. 7 große Propheten von Adam bis Muhammad.
  • 7-ästiger mythischer Baum auf einem chinesischen Tonziegel der frühen Han-Zeit (1./2. Jhd v. Chr.). Es ist die wohl älteste Darstellung des kosmischen Baumes mit seinen 7 Ästen. Auf ihm steigt der asiatische Schamane in die 7 Himmel hinauf (in: Endres, Schimmel: Das Mysterium der Zahl)


Die 7 in Mathe

Magische 7 in der Mathematik
  • Sieben mal sieben gibt feinen Sand.
  • Die 7 ist Teiler der wichtigsten Zahl des Universums, der 42. Die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ wurde nach 7 Millionen Jahren Rechenzeit von einem Supercomputer errechnet (Per Anhalter durch die Galaxis).

    Zur 42 gibt es noch eine spannende Geschichte: Erst 2019 wurde ein antikes Matherätsel gelöst: Was kommt dabei heraus, wenn man x³ + y³ + z³ summiert und alle Zahlen der Gleichung sollen ganze Zahlen sein?
    Genau: 42 kommt heraus 🙂
  • 7 ist die einzige Primzahl, die gleichzeitig Teiler und Summe anderer Zahlen ist:
    1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 = 28, und 28 ist ein Vielfaches von 7.
  • 7 ist die einzige Zahl, die als eine Primzahl sowohl im Dezimal- als auch im Binär-System auftaucht. Im Binärsystem wird sie als 111 dargestellt.
  • Wenn man zwei Würfel hat und eine Zufallszahl finden will, dann kommt am häufigsten welche Zahl heraus? Genau, die 7!
    Grund ist, dass sie durch die meisten Kombinationen gebildet werden kann: 1/6, 6/1, 2/5, 5/2, 3/4 und 4/3.
    Sie kommt zB sechsmal häufiger vor als die 2 oder die 12, die nur durch die Kombinationen 1/1 oder 6/6 gebildet werden können.
  • Die 7 ist die kleinste Eckenzahl eines regelmäßigen Polygons, das nicht mit Zirkel und Lineal konstruierbar ist.
  • Unter den Zahlen von 1 bis 10 ist die 7 die einzige, die man weder als Produkt noch als Quotient anderer Zahlen von 1 bis 10 darstellen kann.

1 = 10 : 10

2 = 10 : 5

3 = 9 : 3

4 = 2 * 2

5 = 10 : 2

6 = 2 * 3

7 = ???

8 = 2 * 4

9 = 3 * 3

10 = 2 * 5

  • Die 7 ist die kleinste nichtnegative ganze Zahl, die sich nicht als Summe von weniger als vier Quadratzahlen schreiben lässt. Wer hätte das gedacht?
  • Die 7 ist auch die niedrigste natürliche Generatorzahl. Die dazu gehörende zyklische Zahl ist die 142857. Man kann damit alle natürlichen Zahlen ohne Taschenrechner durch 7 teilen, mehr dazu gibt’s hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben
  • Man kann mit einem Trick herausfinden, ob eine natürliche Zahl restlos durch 7 teilbar ist oder nicht:

1. Entferne die letzte Ziffer

2. Verdopple sie und

3. Subtrahiere sie von den restlichen Ziffern.

4. Ist die Differenz negativ. lass das Minuszeichen weg.

5. Hat das Ergebnis mehr als eine Ziffer, wiederhole die Schritte 1 – 4

6. Ergibt sich schließlich 7 oder 0, dann ist die Zahl durch 7 teilbar, sonst nicht.

Ein Beispiel: Ist die Zahl 1547 restlos durch 7 teilbar?

154 – 2 * 7 = 140

14 – 2 * 0 = 14

1 – 2 * 4 = -7

  • Ein typischer Wert für die Kanalkapazität eines Fernsehkanals: 7 * 10 hoch 7 bit/s.
  • Die 7 als Logarithmand katapultiert uns nun über die Hirnforschung zu einem wichtigen Lerntipp! Der Logarithmus von 7 zur Basis 2 = 2,8. Diese Zahl beschreibt den Kapazitätswert, der von uns Menschen bewusst verarbeitet werden kann! Siebenmal dürft Ihr raten, wie viele Informationseinheiten aus diesem Grund das menschliche Gehirn aufnehmen kann…


Lernen mit der Magischen 7

Leichter lernen

Nach all den vielen Siebenern kommt hier nun der Lerntrick, die „Magische 7“:

Denk beim Lernen daran, dass das Gehirn immer nur 7 Informationseinheiten ("Chunks") auf einmal aufnehmen kann.

Das hat schon vor über 300 Jahren John Locke entdeckt. Er hat festgestellt, dass Menschen, denen man Gegenstände für einen kurzen Moment zeigt, sie bei bis zu 7 Gegenständen eine Trefferquote von fast 100 % haben. Wenn es acht oder mehr Gegenstände sind, dann sinkt die Quote schnell nach unten. Heute wird dieses Phänomen von der Kognitionspsychologie bestätigt. Bekannt ist diese magische Sieben heute als die "Millersche Zahl", weil George A. Miller 1956 beschrieben hat, dass ein Mensch immer nur 7 ± 2 Informationseinheiten im Kurzzeitgedächtnis präsent haben kann.

Also: Magische 7 Vokabeln lernen und dann eine kleine Pause machen.

Die Anzahl der verarbeiteten Informationshäppchen kann man nicht erhöhen, das lässt unser Gehirn nicht zu. Die zu lernenden Häppchen kann man nur größer schnüren, wenn man ein kluges Chunking nutzt oder Mnemotechniken verwendet.

Ich freue mich sehr über Ihre 7 Ergänzungen zu dieser kleinen Liste! Schreiben Sie sie einfach in die Kommentare.

Die 7 im Alltag

Lust auf  

"Schneller lesen 2.0"?

Astrid Brüggemann hält regelmäßig kostenlose Webinare, um Menschen in die Welt des Schnell-Lesens zu entführen.


Weiter lesen:

    • Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis! Ganz passt er nicht, weil die 7,83 näher an der 8 liegt als an der 7. Die Schumann-Frequenz als Schwingungsmuster der Erde ist jedoch interessant genug, um zumindest hier in den Kommentaren Beachtung zu finden 🙂

  • “Über sieben Brücken musst du geh’n. Sieben dunkle Jahre übersteh’n. Sieben Mal wirst du die Asche sein, aber einmal auch der helle Schein.” (Rockgruppe Karat und Peter Maffay)
    Die Welt wurde in sieben Tagen erschaffen, ebenso viele Tage hat eine Woche: 7 Wochentage
    sieben Weltwunder,
    7 Jahre in der Entwicklung: Schulkind 7, Pubertät 14, Jugend 21, Erwachsenenwelt
    Beziehung: das verflixte siebte Jahr

    Wahrnehmung / Sinne des “gesunden” Menschen, unser Tor zur Welt:
    zwei Ohren (Hören), zwei Nasenlöchern (Riechen), zwei Augen (Sehen) und einen Mund (Schmecken) 2+2+2+1=7 Öffnungen im Schädelbereich

    In der Antike hielt man die mit bloßem Auge gut erkennbaren Planeten und Sterne für Wohnorte der Götter. Und derer gab es sieben: Sonne und Mond, mit den Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn.

    In der Schöpfungsgeschichte ruht Gott am siebenten Tag
    In der jüdischen Tradition ist der Sabbat der siebente Tag der Woche
    der symbolische Leuchter Menora hat sieben Arme
    Christentum – Zusammenhang göttliche Dreifaltigkeit und mit den vier Elementen (Erde, Feuer, Wasser, Luft)
    Offenbarung des Johannes im Neuen Testament:
    sieben Plagen der Endzeit vor

    sieben Tugenden und ebenso viele Todsünden:
    sieben Tugenden: Glaube, Hoffnung, Liebe, Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung gegenüber den
    sieben Laster: Stolz, Geiz, Wollust, Neid, Völlerei, Zorn, Trägheit

    Muslime: Der Siebente Himmel st Ort der letzten Verklärung
    Judentum und Islam kennen sieben Himmel
    Mekka-Pilger umkreisen die heilige Kaaba sieben Mal

  • Die 7 Chakras – Energiefelder
    Die 7 Tugenden der Samurai
    Die 7 Prinzipien der Huna (Hawaii)
    Die 7 Richtungen ( nach rechts, links, vorwärts, rückwärts, oben, unten und … innen! )
    Die 7 Geheimnisse der Schildkröte (wunderbares Buch von Aljoscha Long und Ronald Schweppe)
    7 Bewusstseinsstufen der Anthroposophie
    Die Schweiz wird von 7 Bundesräten regiert

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Schneller lesen, früher Feierabend

    Jetzt ist es Zeit für mehr Leichtigkeit.

    >