Was ist Mentale Stärke?

Kategorie: Mentale Stärke

Ja, was ist Mentale Stärke? Ich will hier mal zwei extreme Pole beschreiben. In der Überspitzung wird vieles besser begreifbar und abgrenzbar:

Pluspol – Mentale Stärke

Im beruflichen Umfeld gibt es Menschen, die setzen sich Ziele, handeln entsprechend und sind erfolgreich damit. Mit Schwierigkeiten gehen sie gelassen um, sie setzen ihre Prioritäten bewusst und zielführend. Sie wissen genau, wie viel sie von sich selbst fordern können und lassen nicht zu, dass etwas oder jemand langfristig bestimmte Grenzen überschreitet. Kollegen oder Mitarbeitern gegenüber kommunizieren sie transparent, klar, wertschätzend. Jeder weiß bei solchen Führungskräften oder Kollegen, woran man ist. Das ist im Einzelfall vielleicht manchmal anstrengend, im Großen und Ganzen jedoch sehr entspannt, denn diese Menschen brauchen sich nicht produzieren. Sie wissen genau, wer sie sind, wofür sie stehen und was sie können. Sie denken „ich handle so, dass ich gewinne und mein Gegenüber ebenfalls gewinnt“. Ihre Gedanken, Emotionen und Handlungen setzen sie zum eigenen Wohl und zum Wohle anderer ein, sie agieren aktiv.

Minuspol – Mentale Schwäche

Tja, und dann gibt es diejenigen, die haben Träume, die sie Ziele nennen. Sie handeln überstürzt, aktionistisch, wissen nicht genau, wohin ihr Handeln führt und überprüfen es auch nicht. Sie sind frustriert, jammern über Schwierigkeiten und machen andere dafür verantwortlich. Der Chef ist doof, die Kollegen sowieso und die Arbeit wird auch immer mehr und immer schlimmer. Kollegen oder Mitarbeiter beschimpfen sie in jedem Fall innerlich, oft auch in der Realität. Sie denken „hü“ und sagen „hott“. Eine Zusammenarbeit mit ihnen kann anstrengend und nervig sein. Weil sie sehr unsicher sind und viele Ängste haben, buckeln sie nach oben und treten nach unten. Sie grenzen sich anderen gegenüber ab und fühlen sich dadurch größer. Sie denken „der andere muss verlieren, damit ich gewinnen kann“. Sie haben keine Kontrolle über ihr Denken und ihr Fühlen und erst recht nicht über ihre Handlungen, denn sie re-agieren nur passiv.

Vorteile Mentaler Stärke

Erkennen Sie sich bei der ein oder anderen Beschreibung in bestimmten Aspekten wieder? Völlig der eine oder komplett der andere Typ zu sein, ist ja eher die Ausnahme. In der Realität werden sich die meisten irgendwo zwischen diesen beiden Polen bewegen. Die ein oder andere Lernerfahrung bekommt man jedoch vom Leben immer wieder geschenkt. Dadurch ist es möglich, sich gezielt immer stärker in Richtung Pluspol zu bewegen! Ich habe mich ganz klar für den Pluspol entschieden. Alle vermeintlichen Probleme beleuchte ich unter dem Aspekt: Nutze ich tatsächlich aktiv all meine mentalen Muskeln? Oder bin ich getrieben und fremdbestimmt? Stellen Sie sich doch bei passender Gelegenheit ähnliche Fragen. Eines kann ich Ihnen versichern: Wenn Sie Ihre mentalen Muckis ein wenig trainieren, dann erreichen Sie tatsächlich das, was Sie wollen und zwar in kürzerer Zeit. Sie bewältigen sämtliche Schwierigkeiten besser. Sie sind entspannter und gesünder, ihr Leben hat mehr Leichtigkeit ? Genau das wünsche ich Ihnen! Stöbern Sie doch noch ein bisschen in meinem Blog, da finden Sie die ein oder andere Anregung.

Weiter lesen:

95% der KI-Projekte scheitern und das sind Chancen für den Mittelstand

Warum 95% der KI-Initiativen scheitern und wie der Mittelstand erfolgreich transformiertMilliardenschwere Investitionen in KI-Projekte zeigen oft keine messbaren Ergebnisse. Warum mittelständische Unternehmen dabei bessere Karten haben als Großkonzerne – und was sie anders machen sollten.Was die Zahlen über KI-Investitionen zeigenDie Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Trotz Investitionen von 30 bis 40 Milliarden US-Dollar in Generative

Read More

Denksplitter #13: KI in Deutschland zwischen Bürokratie, Panik und echten Chancen

Deutsche Unternehmen verschenken täglich Millionen von Arbeitsstunden. Nicht an KI, sondern trotz KI. Während Silicon Valley von KI-Durchbrüchen schwärmt und ein Experte vor 99-prozentiger Arbeitslosigkeit aufgrund von KI warnt, sieht die deutsche Realität ernüchternd aus: 75 Prozent der Menschen im Büro sparen mit KI gerade mal drei Stunden pro Woche. Ein Drittel verplempert diese Zeit dann auch noch für

Read More

Denksplitter #12: KI als Machtinstrument: Führungskräfte nutzen AI doppelt so oft wie Teams

KI ist ein Machtinstrument. Die Frage ist: Wer nutzt es? Führungskräfte setzen KI doppelt so häufig ein wie ihre Teams. Microsoft-Manager gesteht unter Eid: Europäische Daten sind nicht sicher. Und an der Stanford University forschen KI-Systeme eigenständig – beaufsichtigt von anderen KIs. Macht wird neu verteilt. KI-Denksplitter #12, veröffentlicht am 02.09.2025 Das KI-Paradox: Manager nutzen sie, Teams nichtFührungskräfte

Read More

Denksplitter #11: GPT-5 vs GPT-4: Warum ChatGPT plötzlich anders reagiert und wie Sie damit umgehen

… sagen viele, die das Gefühl haben, OpenAI hätte ihnen mit der Einführung von GPT-5 ihren besten Kumpel weggenommen. Dies ist der 11. KI-Denksplitter, erschienen am 19.08.2025. Ist Ihnen das auch aufgefallen? Ihr vertrauter KI-Buddy reagiert plötzlich ganz anders. Kalt, abweisend, nicht mehr so persönlich. Besonders aufreibend ist es, dass Workflows, die vorher perfekt liefen, jetzt nicht

Read More

Denksplitter #10: EU AI Act 2025: Pflichten für Unternehmen und neue Suchmaschinenoptimierung

Denksplitter #10:Chatbots ersetzen Suchmaschinen. Was bedeutet das für Unternehmen? 27 % antworteten in einer US-Umfrage, dass sie mittlerweile KI-Tools statt Suchmaschinen nutzen. Hier in Deutschland wird die Quote noch niedriger sein, aber die Tendenz ist steigend und die Zahl stammt vom Dezember 2024, ist also schon uralt. Warum auch mühsam wie ein Eichhörnchen selber Informationen sammeln, wenn man alles

Read More