Leichter geht immer

Kategorie: Mentale Stärke

Eine unbequeme Bank

Kürzlich saß ich auf der Terrasse eines Cafés an einem Waldrand mit herrlichem Ausblick. Der Tee war ausgezeichnet und der Kuchen köstlich. Nur die Bank, auf der ich saß, war unbequem. Irgendwie drückte sie so im Rücken. Ich rutschte hin und her, holte mir ein Kissen und erst nach einem Weilchen schaute ich mir die Bank näher an, um zu sehen, was genau für die Unbequemlichkeit verantwortlich war. Sehr erstaunt war ich, dass es gar nicht die Bank war, die drückte, sondern das Geländer der Café-Terrasse. Die Bank stand einfach viel zu nah am Geländer, ich musste sie nur ein wenig wegrücken und schon saß ich wie im siebten Himmel! Leichter geht immer.

Erstaunliche Erkenntnisse

Ich bin immer wieder erstaunt, wie einfach manche Dinge zum Besseren gewendet werden können und dadurch das Leben leichter wird. Was braucht es dazu?
  • Einen unvoreingenommenen Blick,
  • die Bereitschaft etwas zu ändern,
  • den Unwillen irgendetwas einfach so hinzunehmen.
Das reicht jedoch nicht. Erst die Handlung ändert tatsächlich etwas. Ich muss aufstehen und etwas tun. Und ich habe immer die Wahl: Sitzenbleiben und mich über irgendwas ärgern oder anpacken und ändern. Das Erstaunliche dabei ist, dass es zwar Energie kostet, Kleinigkeiten anzupacken; dass diese Energie jedoch sofort und um ein Vielfaches vermehrt, wieder zu mir zurückfließt. Natürlich gibt es auch Dinge, die man nicht ändern kann. Sie stehen nicht in unserer Macht oder der Aufwand wäre zu groß. Wie bringt man bei solchen Dingen mehr Leichtigkeit ins Leben? Love it, change it or leave it :-)

Leichter geht immer

Also doch abwarten und Tee trinken? Das Leben wird zum Spaziergang, wenn man kleine Ärgernisse sofort ändert, die mit wenig Aufwand beseitigt werden können. Es ist verblüffend, wie viel Energie die kleinen Dinge des Alltags verschlingen, die nicht rund laufen. So viel Beschwernis! Ziehen Sie bei Dingen, die Sie ärgern, doch mal eine Energie-Bilanz. Viele Kleinigkeiten fallen bewusst oder unbewusst täglich auf und nagen ein kleines bisschen an Ihnen. Vielleicht ist es nur eine Minute, die Sie sich täglich über einen immer noch nicht angenähten Knopf ärgern. Oder über den Karton, der da schon so lange herumsteht. Oder über die hässliche Pflanze, die aus Mitleid gegossen wird, obwohl sie sich garantiert nicht mehr erholen wird. Oder ein Telefonat, das schon längst überfällig wäre. Solche Kleinigkeiten ziehen Lebensenergie ab. Kleinigkeiten zu ändern, dauert oft nur ein paar Minuten. Diese Investition ist jedoch nur einmal fällig und dann kann man sich täglich über die Änderung freuen. Das glauben Sie nicht? Dann packen Sie heute noch 3 winzige Ärgernisse an und ändern sie. Am besten jetzt gleich oder noch besser: sofort. Anschließend staunen Sie über die Freude, die Sie nun empfinden und über das Energieniveau, das unmittelbar ansteigt! Kleine Ärgernisse weg, Beschwernis weg, leichter geht immer. Das wünsche ich Ihnen :-)

Weiter lesen:

Denksplitter #16: Warum KI verstärkt, was schon da ist

Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Warum KI verstärkt, was schon da istTL;DR: Künstliche Intelligenz im Unternehmen macht aus guten Daten bessere Ergebnisse und aus schlechten Daten strukturierten Müll. KI verstärkt, was bereits vorhanden ist: Sorgfalt ebenso wie Nachlässigkeit. Drei praxisnahe Beispiele zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt. Das Problem kennen Sie: KI braucht mehr als nur TechnikKI

Read More

Denksplitter #15: KI im Handwerk: Use Cases & No-Go-Checkliste

TL;DR: KI im Handwerk nutzen bringt echten Mehrwert, wenn Fachwissen auf saubere Prozesse trifft. Dieser Beitrag zeigt tragfähige Use Cases, eine „KI-nein“-Checkliste, eine Prompt-Vorlage für Recherchen und ein Praxis-Tool für Lerninhalte, damit Sie wissen, wann KI hilft und wann nicht.Warum KI im Handwerk mehr als nur Technik-Hype istKI im Handwerk, das klingt für viele erst

Read More

Denksplitter #14: 3 Fehler bei Datenqualität & Prompts vermeiden

TL;DR: Künstliche Intelligenz ist kein Wundermittel. Sie verstärkt, was schon da ist – gute Daten und klare Prompts ebenso wie Chaos und Nachlässigkeit. Dieser Artikel zeigt drei typische Fehler im Umgang mit KI-Datenqualität und wie Sie sie vermeiden.Warum KI-Qualität mit Datenqualität beginntKünstliche Intelligenz macht aus gutem Input bessere Ergebnisse.Und aus schlechtem Input? Strukturierten Müll.Das Problem

Read More

95% der KI-Projekte scheitern und das sind Chancen für den Mittelstand

Warum 95% der KI-Initiativen scheitern und wie der Mittelstand erfolgreich transformiertMilliardenschwere Investitionen in KI-Projekte zeigen oft keine messbaren Ergebnisse. Warum mittelständische Unternehmen dabei bessere Karten haben als Großkonzerne – und was sie anders machen sollten.Was die Zahlen über KI-Investitionen zeigenDie Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Trotz Investitionen von 30 bis 40 Milliarden US-Dollar in Generative

Read More

Denksplitter #13: KI in Deutschland zwischen Bürokratie, Panik und echten Chancen

Deutsche Unternehmen verschenken täglich Millionen von Arbeitsstunden. Nicht an KI, sondern trotz KI. Während Silicon Valley von KI-Durchbrüchen schwärmt und ein Experte vor 99-prozentiger Arbeitslosigkeit aufgrund von KI warnt, sieht die deutsche Realität ernüchternd aus: 75 Prozent der Menschen im Büro sparen mit KI gerade mal drei Stunden pro Woche. Ein Drittel verplempert diese Zeit dann auch noch für

Read More