Aktives Lernen
Aktves Lernen bedeutet eine aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Aktives Lernen heißt, wir nehmen Informationen aktiv auf und verarbeiten sie auf sehr persönliche Weise. Lernende übernehmen bei aktivem Lernen auch die Kontrolle über sich selbst, sie legen ihre eigenen Ziele fest, überwachen ihre Fortschritte und treffen eigene Entscheidungen, wann was gelernt wird. Es kann zum Beispiel bedeuten, dass Schüler:innen sich ein Thema selbst aussuchen, Fragen dazu stellen, Hypothesen aufstellen und Experimente durchführen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Aktiv zu lernen zahlt auch auf die Motivation ein, denn es macht viel mehr Spaß, sich selbstbestimmt und auf eigene Weise mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Die Verarbeitungstiefe ist eine völlig andere, so dass der Stoff nicht mehr mühsam "gepaukt" werden muss, sondern sich selbst erschließt. Die Vorbereitung auf Tests in der Schule geht auf diese Weise sowohl effizienter als auch effektiver und die Erfolgsaussichten sind besser.
Wie kann ChatGPT aktives Lernen unterstützen?
Ganz grundsätzlich: Man kann sie alles fragen, was man im Unterricht nicht verstanden hat. Lernende müssen eine Aufgabe lösen und hängen irgendwo. Dann formulieren sie ihre Frage, tippen sie ein und bekommen alles erklärt.
Das gilt für alle Schulformen und für alle Klassenstufen, sobald Kinder schreiben und lesen können.
Schüler nehmen gerne die Abkürzung, formulieren ihre Fragen oder Aufgaben und lesen die Antwort. Das klingt erst mal danach, als würden sie sich dabei aus dem Lernprozess herausziehen. Das Spannende ist: Das Gegenteil ist der Fall. Der Prozess, eine Frage zu formulieren, vielleicht in einem allerersten Schritt sich darüber bewusst zu werden, dass da überhaupt eine Frage ist und sie dann in Worte zu gießen und danach die Antwort zu lesen - dieser Prozess gehört zu aktivem Lernen.
Diese ganz niedrigschwellige Art, ChatGPT zu nutzen, ist bereits ungeheuer wertvoll, denn man bekommt Lust, Fragen zu stellen und sich etwas erklären zu lassen. Man kann sich selbst helfen, Hürden werden kleiner, Selbstvertrauen größer. Das ist ein ganz wesentlicher Schritt im Lernprozess.
Ich gebe hier noch eine Anregung, wie man das Tool wirklich aktiv nutzen kann. Wie geht aktives und effizientes Lernen mit dem ChatGPT ganz konkret, wenn ich mich meine Noten verbessern will? Ein Grundrezept für aktives Lernen lautet wie folgt. Hier braucht man etwas Geduld, denn die KI kommt erst im letzten Schritt.
Grundrezept, wenn Schüler:innen bessere Noten haben wollen
1. Du willst ein bestimmtes Thema lernen. Deine Unterlagen lässt Du im ersten Schritt alle weg. Bücher, Arbeitsblätter und Hefte bleiben geschlossen. Setz Dich an einen leeren Schreibtisch oder stell Dich ans Fenster. Formuliere im Kopf das Thema: Worum geht es genau, wie lautet das Thema? Selbst diese scheinbar selbstverständliche Frage kann sich zu Beginn schwierig anfühlen.
2. Erzähle Dir halblaut alles, was Du zu dem Thema weißt und was Dir einfällt. Sei dabei geduldig mit Dir selbst. Nicht alles wird Dir sofort einfallen. Gib Dir ein bisschen Zeit. Auch das kann sich zunächst schwer anfühlen, bleib dran.
3. Wenn Dir nichts mehr zum Thema einfällt, setze Dich an den Tisch und schreibe auf ein leeres Blatt alle Fragen, die Du zu dem Thema gefunden hast. Schreibe alle Unsicherheiten auf, die Dir bei Definitionen, Fachwörtern oder Sachverhalten aufgefallen sind.
4. Nun erst kommen die Unterlagen oder die KI. Schaue in die Hefte, Arbeitsblätter und Bücher und finde Antworten auf alle Fragen, die Du aufgeschrieben hast. Bei diesem letzten Schritt kann der ChatGPT eine wirklich wertvolle Hilfe sein! Sie ist in der Lage, Dir alle Fragen zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Du Dich vorher mit Deinen Fragen auseinander gesetzt hast, das kann sie Dir nämlich nicht abnehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNG: Effizientes Lernen mit dem ChatGPT
Wie bedient man nun dieses mächtige Werkzeug? Indem man in die Befehlszeile Fragen schreibt. Das hört sich leicht an und ist es auch. Allerdings hängt die Qualität der Antworten sehr stark von den Fragen ab. Hier habe ich die besten Prompts für Schüler:innen beschrieben.
Diese Grundregeln habe ich beobachtet:
- Stell die Fragen so präzise wie möglich.
Beispiel: Statt zu fragen "Wie verlief das Ende des 2. Weltkrieges?" könnte man fragen "Beschreibe das Ende des 2. Weltkrieges für Schüler der Mittelstufe. Erkläre, wie die Alliierten vorgegangen sind." - Gib soviel Kontext wie möglich, damit die KI einschätzen kann, welche Antwort erwartet wird und in welchem Detaillierungsgrad und Umfang die Antwort sein sollte. Du kannst zum Beispiel die KI bitten, die Antwort in Stichpunkten oder in zwei Absätzen zu formulieren.
- Nimm für jedes Thema ein separates Chatfenster. Wenn Du ein neues Thema wissen willst, starte einen neuen Chat. Die KI bezieht sich innerhalb eines Chatfensters auf alle vorigen Fragen und Antworten. Springst Du thematisch hin und her, geraten die Antworten durcheinander.
Alternativ kannst Du ChatGPT auch befehlen, alles Vorige zu ignorieren. - Verwende keine Schachtelsätze, sondern drücke Dich klar aus, mit maximal 15 Wörtern in einem Satz.
- Frage nach jedem einzelnen Fachwort, das Du nicht verstehst.
- Stelle immer weitere Folgefragen und bitte um Erläuterungen, bis die Antwort wirklich gut ist. Gib Dich nicht mit der allerersten Antwort zufrieden.
Ideen für die konkrete Anwendung des ChatGPT in der Schule - so geht effizientes Lernen heute:
- Fragen stellen, um Erklärungen zu Dingen zu bekommen, die noch unklar sind.
- Aktiv und systematisch Wissenslücken füllen.
- Mathe: Sich Lösungswege bei Aufgaben erklären lassen. Man kann Fragen zu jeder Kleinigkeit stellen, die man nicht versteht. So füllen sich die ganz persönlichen Wissenslücken. Rechnen kann ChatGPT nicht, es ist ein Sprachmodell. Erklären kann es dafür prima.
- Sprachen: Texte in der Fremdsprache schreiben und in der Muttersprache Feedback zu jedem einzelnen Grammatik- und Vokabelfehler erhalten.
- Vokabellisten hochladen, nach Kapiteln geordnet. Sich dann zu den eigenen Vokabeln abfragen lassen.
- Zusammenhänge erklärt bekommen.
- Hintergrundwissen zu einem bestimmten Thema erhalten.
- Feedback zu allen möglichen erledigten Aufgaben erhalten.
- Diskussionen mit einem scheinbar allwissenden Tutor führen.
- Aktiv Lernen: Dem ChatGPT etwas erklären und Verbesserungsvorschläge bekommen.
- Anregungen, Ideen und Strukturierungshilfen bekommen. Strukturierung von Referaten, Erörterungen oder Präsentationen.
- Zusammenfassungen von langen Texten erhalten, für einen leichteren Einstieg. Es sollte jedoch nie ausschließlich mit der Zusammenfassung gearbeitet werden.
- Zeitpläne und Lernpläne erstellen.
- Lernen mit Sinn: Wenn man etwas lernen soll, indem man überhaupt keinen Sinn sieht, kann man ChatGPT nach dem Sinn fragen.
- Motivation: Wer keine Lust hat, kann sich motivieren lassen. Das funktioniert tatsächlich besser, als ich es beim Test erwartet hatte :) Schüler:innen können Diskussionen, die sie oft mit ihren Eltern führen, einfach mal mit dem emotionslosen ChatGPT führen.
Fallstricke beim ChatGPT, die Lernende kennen sollten
Viele Fehlerquellen und Fallstricke gibt es bei ChatGPT. Einmal hat sie behauptet, dass Menschen an jeder Hand 7 Finger haben :)
ChatGPT ist definitiv nicht allwissend. Eigentlich verfügt sie überhaupt nicht über Wissen, sondern nur über Informationen ohne "wahr" oder "falsch" zu kennen. Stattdessen ist sie ein Modell, das auf menschlicher Sprache trainiert wurde und menschlich wirkende Sprache erzeugen kann. Es gibt Lücken in ihrer Wissensbasis und sie kann Fehler enthalten. Sie heißt schließlich "ChatGPT" und nicht "KnowledgeGPT".
Lesen Sie dazu diesen separaten Artikel.