Denksplitter – Ihr KI-Newsletter für Inspiration und effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Alle 14 Tage flattert eine neue Ausgabe direkt in Ihr Postfach. Immer auch mit praxisrelevanten Tipps und Tricks.
Ich gebe es zu, es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich mit dem Gedanken angefreundet habe, einen eigenen Newsletter zu starten. Viele Anläufe, viele Konzepte und oft das Gefühl, dass es schon genug E-Mails gibt, die nerven.
Aber nach meinen Vorträgen oder Crashkursen höre ich immer wieder die gleichen Fragen: Wie geht es jetzt weiter? Wie bleibe ich im Alltag an KI dran? Natürlich helfen meine Bücher „Keine Panik, es ist nur KI! und 30 Minuten Prompting“ beim Einstieg und beantworten wichtige Fragen. Doch um wirklich dranzubleiben, braucht es mehr: kleine Impulse, überraschende Perspektiven, Inspiration im Alltag. Es geht um's Dranbleiben.
Genau das liefern die KI-Denksplitter: Gedankenanstöße, die Sie zum Weiterdenken bringen – mal praktisch, mal überraschend, immer nah am Einsatz von KI. Bleiben Sie wach 🙂
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Denken und Prompten!
September 2, 2025
KI ist ein Machtinstrument. Die Frage ist: Wer nutzt es? Führungskräfte setzen KI doppelt so häufig ein wie ihre Teams. Microsoft-Manager gesteht unter Eid: Europäische Daten sind nicht sicher. Und an der Stanford University forschen KI-Systeme eigenständig – beaufsichtigt von anderen KIs. Macht wird neu verteilt. KI-Denksplitter #12, veröffentlicht am 02.09.2025 Das KI-Paradox: Manager nutzen sie, Teams nichtFührungskräfte
August 19, 2025
… sagen viele, die das Gefühl haben, OpenAI hätte ihnen mit der Einführung von GPT-5 ihren besten Kumpel weggenommen. Dies ist der 11. KI-Denksplitter, erschienen am 19.08.2025. Ist Ihnen das auch aufgefallen? Ihr vertrauter KI-Buddy reagiert plötzlich ganz anders. Kalt, abweisend, nicht mehr so persönlich. Besonders aufreibend ist es, dass Workflows, die vorher perfekt liefen, jetzt nicht
August 5, 2025
Denksplitter #10:Chatbots ersetzen Suchmaschinen. Was bedeutet das für Unternehmen? 27 % antworteten in einer US-Umfrage, dass sie mittlerweile KI-Tools statt Suchmaschinen nutzen. Hier in Deutschland wird die Quote noch niedriger sein, aber die Tendenz ist steigend und die Zahl stammt vom Dezember 2024, ist also schon uralt. Warum auch mühsam wie ein Eichhörnchen selber Informationen sammeln, wenn man alles
Juli 22, 2025
Denksplitter #9: KI-Psychologie: Warum Sprachmodelle starrsinnig werden und sich verunsichern lassen
Starrsinn und Verunsicherung – „KI-Psychologie“Sprachmodelle wie GPT‑4o klingen in ihren Antworten sehr selbstbewusst, das werden Sie kennen. So wie es auch Menschen gibt, die starrsinnig bei ihrer Meinung bleiben, selbst wenn es gute Gegenargumente gibt. Bei KI gibt es allerdings ein Paradoxon, das auftritt, wenn ein Chat zu lang ist und das Kontextfenster übersteigt. Dann
Juli 8, 2025
Denksplitter #8: Weißer Text auf weißem GrundWeiße Schrift auf weißem Hintergrund. Seit es ChatGPT gibt, kämpfen alle, die sich mit Recruiting befassen, mit diesem Phänomen.Für Talente ist es verführerisch: Wenn eine KI für die Vorauswahl herangezogen wird, dann kann ein unsichtbarer Prompt auf Anschreiben und Lebenslauf dafür sorgen, dass die eigene Bewerbung bevorzugt behandelt wird.Auch bei
Juni 24, 2025
Denksplitter #7:Wie bleibt man in diesen wilden Zeiten mit KI up to date? Täglich gibt es neue KI-Tools und neue Features, spätestens wöchentlich neue Modelle und größere Änderungen. Wie schafft man es da, am Ball zu bleiben? Die einfachste Antwort auf diese Frage, die mir übrigens häufig gestellt wird, ist: Gar nicht. Es geht nicht. Man
Juni 10, 2025
Erfolgsfaktor KI-Projekte: Haltung schlägt TechnologieDies ist der KI-Denksplitter #6, mehr Denksplitter gibt’s hier. Der erfahrungsgemäß wichtigste Erfolgsfaktor bei KI-Projekten ist nicht das Tool, sondern die Haltung. Wenn Führungskräfte KI als Denkverstärker begreifen und nicht als Ersatz für Expertise, dann verändert das den Umgang damit im ganzen Team. Dadurch entsteht Raum für Reflexion, für Lernen und auch
Mai 27, 2025
TL;DR: GPT-5 ist der neue Standard für Coding, Agenten und allgemein starke Ergebnisse. Claude Sonnet 4 glänzt bei langen, sauberen Texten und Analysen; Opus 4 für sehr komplexe Aufgaben. Gemini 1.5 Pro / 2.5 Pro (Preview) punktet mit großem Kontext und Multimodalität. DeepL Voice liefert Live-Übersetzung in Calls. Dies ist der KI-Denksplitter #5, erschienen am 27.05.2025, mit
Mai 13, 2025
KI-Agents sind die neuen Geheimagenten der Digitalisierung und sie arbeiten rund um die Uhr für Ihr Unternehmen. Während normale Chatbots nur Fragen beantworten, übernehmen Agentic AI-Systeme eigenständig komplexe Aufträge und lösen Probleme mit der Präzision eines 007. Doch was steckt wirklich hinter dieser Technologie, und wie können Sie sie gewinnbringend einsetzen? Was sind KI-Agents? Der entscheidende
April 29, 2025
TL;DR – Das Wichtigste in 10 Sekunden Notfallmediziner retten Leben durch klare Strukturen und Checklisten. Genau das können Führungskräfte für ihr Krisenmanagement nutzen. KI unterscheidet sich fundamental von Automatisierung, weil sie flexibel lernt und sich anpasst. Mit Agentic AI und den richtigen Praxistipps schaffen Sie Struktur statt Hektik in Ihrem Business-Alltag. Setzen Sie KI für regelmäßige Aufgaben
April 15, 2025
TL;DR – Das Wichtigste in 10 Sekunden KI schwächt nur dann unser kritisches Denken, wenn wir sie als unfehlbare Wahrheit betrachten. Nutzen wir sie jedoch als Sparringspartner und Denkverstärker, können wir unsere kognitiven Fähigkeiten sogar schärfen. Drei einfache Fragen helfen dabei:“Welche Annahmen liegen dieser Antwort zugrunde?““Was wären drei alternative Perspektiven?“ und“Wo könnten die Grenzen dieser Lösung
April 14, 2025
Denksplitter – Ihr KI-Newsletter für Inspiration und effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Alle 14 Tage flattert eine neue Ausgabe direkt in Ihr Postfach. Immer auch mit praxisrelevanten Tipps und Tricks.Ich gebe es zu, es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich mit dem Gedanken angefreundet habe, einen eigenen Newsletter zu starten. Viele Anläufe, viele Konzepte
April 1, 2025
TL;DR KI übertrifft uns nicht durch Wissen, sondern durch Struktur. Während Menschen in Fragmenten denken, ordnet KI unsere Gedanken und macht sie nutzbar. Der Schlüssel liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der Art, wie wir sie befragen. Wer KI als Denkpartner nutzt und gleichzeitig kritisch bleibt, profitiert am meisten. Ist KI nun tatsächlich intelligenter als

📘 Keine Panik, es ist nur KI
Ihr verständlicher Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Alltagstauglich. Praxisnah. Inspirierend.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT effektiv und verantwortungsvoll im Beruf und Alltag einsetzen – ganz ohne Technikstudium. Mit vielen Beispielen, klaren Erklärungen und einem neuen Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
👉 Bestellen Sie jetzt und nutzen Sie das Potenzial der KI – Schritt für Schritt.