Vortrag Neurodiversität
In einem kurzweiligen, theoretisch fundierten und praxisnahen Vortrag erleben Sie Neurodiversität in ihren vielen Facetten -
aus der Perspektive einer Autistin.
Der Vortrag über Neurodiversität klärt auf und schafft Awareness
Erfahren Sie in dem Vortrag, welche Phänomene unter Neurodiversität fallen und welche Auswirkungen in Unternehmen beobachtet werden können
Kommunikation
Unterschiedliche Kommunikationsstile erkennen und nutzen, damit wichtige Informationen alle Teammitglieder erreichen.
Kooperation
Diverse Arbeitsweisen und Denkansätze gezielt einsetzen, um Innovation und Problemlösung im Team zu stärken.
Konflikte
Missverständnisse und Reibungen als Chance begreifen, um wertvolle Perspektiven zu integrieren und das Team weiterzuentwickeln.
Zielgruppe und Format
- Für wen: Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Team-und Projektleitungen, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung sowie alle Interessierten eines Unternehmens. Normalerweise sind immer auch "Betroffene" dabei, die so dankbar sind, dass dieses relevante Thema endlich eine Plattform erhält.
- Dauer: Die Zeit bestimmen Sie. Das Minimum ist 45 Minuten. Möglich sind auch 60 Minuten. Bevorzugt: Ein Impulsvortrag von 90 Minuten lässt mehr Zeit für Fragen und ein 3-stündiger Workshop kann noch mehr in die Tiefe gehen.
- Teilnehmerzahl: Bei Vorträgen keine Obergrenze. Bei Workshops: Je kleiner die Gruppe, desto intensiver können wir arbeiten. Da ich Großgruppen gewöhnt bin, passe ich die konkreten Interventionen und Übungen der Gruppengröße und auch der verfügbaren Zeit an.
- Online oder Präsenz: Bevorzugt online in Zoom. Auf Wunsch auch in Präsenz, denn das ist für alle TN intensiver. Hybrid hat sich bei diesem Thema nicht bewährt.
- Sprachen: Der Vortrag kann auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Methodik und Stil
- Praxisorientiert mit konkreten Fallbeispielen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen, spannend und lebendig wird der Vortrag auch durch eigene Erfahrungen.
- So viel Theorie wie nötig und so wenig wie möglich, der Vortrag ist sehr fundiert und wissenschaftlich up to date.
- Zeit für Reflexion und Fragen (hängt von der Dauer des Vortrags ab)
Zahlen zu Neurodiversität in Deutschland
Konkrete Zahlen vermitteln einen Anschein von Wahrheit. Das ist hier aus mehreren Gründen mit Vorsicht zu sehen.
- Überschneidungen: ADHS und Autismus treten häufig gemeinsam auf, so wie Legasthenie und Dyskalkulie oft gekoppelt vorkommen. Hochbegabung wie auch hohe Sensitivität können mit allen anderen Phänomenen gemeinsam auftreten.
- Definition: Die Definition von Neurodiversität ist nicht eindeutig festgelegt. Manche zählen weitere Phänomene dazu (z.B. Tourette, Bipolare Störung), es gibt fließende Übergänge und Spektren.
- Datenlage: Ein zuverlässiger Gesamtwert für Deutschland existiert nicht. Seriöse Schätzungen, wie viele Menschen insgesamt im neurodiversen Spektrum sind, liegen etwa bei 15-20% der Gesamtbevölkerung. Für Deutschland würde das bedeuten: → Ca. 12,5 - 16,6 Millionen Menschen. Aber auch diese Zahl ist mit Vorsicht zu genießen, weil sich die Diagnosekriterien weiterentwickeln, die Erfassung und Diagnostik sich verbessert, das Bewusstsein für Neurodiversität wächst, aber nach wie vor viele Menschen undiagnostiziert sind.
Das sagen andere über den Vortrag über Neurodiversität
Dieser Vortrag war anders - keine langweilige Theorie, sondern Aha-Momente aus dem echten Leben. Neulich hatte ich ein schwieriges Meeting und dachte 'Moment mal, genau darüber haben wir gesprochen!' Mit den Techniken aus dem Workshop konnte ich die Situation drehen. Das Team ist jetzt viel offener für unterschiedliche Herangehensweisen.
T. Weber, Product Owner
Vielen vielen Dank, es war supperspannend!
Vielen Dank, ein sehr guter Impulsvortrag!
Ganz toller Beitrag, mit leider viel zu wenig Zeit! Gerne eine Fortsetzung
Danke sehr. So wird manches deutlicher und nachvollziehbarer.
Vielen lieben Dank für den wunderbaren Input
Vielen Dank - es war super interessant!
Einige Stimmen aus einem Online-Vortrag
Was mir besonders hängen geblieben ist: Es geht nicht darum, dass sich die 'Anderen' anpassen müssen. Im Leadership-Meeting haben wir heftig diskutiert, wie wir bisher unbewusst nur einen Arbeitsstil belohnt haben. Das ändern wir jetzt - mit überraschend positiven Reaktionen.
K. Brzezinski, HR Business Partner
thanks it has been very interesting and useful
thank you!!!!!!!!!!!!!!!
This was really insightful. Thank you also for sharing your pesonal experiences! :)
Thanks a lot! It was very interesting and helpful!
👍 Thanks so much!
very interesting!! thank you very much!!
Einige Stimmen aus einem englischen Online-Vortrag
Das werden Sie mitnehmen
- Potenziale erkennen: Die besonderen Stärken neurodiverser Personen
- Erfolgsfaktor Vielfalt: Wie unterschiedliche Denkstile Ihr Unternehmen voranbringen
- Rahmenbedingungen optimieren: So schaffen Sie ein produktives Arbeitsumfeld für alle
- Führungspraxis: Erprobte Tipps und Tricks
- Unternehmenskultur gestalten: Integration oder Inklusion?
realistisch und wirkungsvoll
Dieser Vortrag über Neurodiversität vollbringt keine Wunder: Teams werden weiterhin Herausforderungen haben, Konflikte bleiben Teil der Zusammenarbeit. Was Sie jedoch gewinnen, ist eine entscheidende neue Perspektive.
Klassische Führungsmodelle basieren auf neurotypischen Annahmen - und greifen damit oft zu kurz.
Ein Beispiel: Viele Managementkonzepte setzen voraus, dass "Teamzugehörigkeit" für alle Menschen wichtig ist.
Die Realität? Während manche Mitarbeitende ihre Energie tatsächlich aus dem Teamspirit ziehen, interessiert das andere überhaupt nicht, sie fühlen sich stärker mit ihren Fachthemen verbunden. Beide Motivationen sind wertvoll, beide verdienen Raum.
Ihre Referentin
Astrid Brüggemann M.A.
- Spätdiagnostizierte Autistin.
- Professionelle Vortragsrednerin.
- Hat als Job Coach mit autistischen IT-Experten gearbeitet und war "Dolmetscherin" zwischen Autisten und neurotypischen Personen in Unternehmen.
- Vermittelt Unternehmen ein tiefes Verständnis für neurodiverses Verhalten, propagiert unterschiedliche Denkstile und zeigt Lösungen für typische Schwierigkeiten, zum Beispiel verbreitete Konflikte im Zusammenhang mit Autismus und ADHS.
- Hat eine eigene Schnell-Lese-Methode entwickelt und hält - wenn sie nicht über Neurodiversität in Unternehmen spricht - Vorträge über Künstliche Intelligenz.