Über…

Künstliche Intelligenz

Ich arbeite seit dem 01. Dezember 2022 mit generativer KI und war unter der ersten Million User von ChatGPT. Für mich ist KI kein Spielzeug, sondern ein Denkwerkzeug. Ich analysiere ihre Stärken, kenne ihre Grenzen und entwickle Arbeitsweisen, mit denen Menschen verlässliche Ergebnisse erzielen.

Ich helfe Unternehmen, KI so einzusetzen, dass ein echter Vorsprung entsteht. Keine Spielerei, kein Hype, sondern Produktivität, Klarheit und Geschwindigkeit, wobei immer der Fokus auf dem Menschen und nicht auf der Technik liegt.

Ich spreche auf Konferenzen und in Unternehmen über KI als strategischen Hebel. In meinen Keynotes und Programmen zeige ich, wie Führungsteams und Mitarbeitende KI verantwortungsvoll und effizient nutzen.

Ich lehre an Hochschulen „Wissenschaftliches Arbeiten mit KI-Unterstützung“ und Speed Reading. Mein Ziel ist, dass Bildung und Wirtschaft lernen, KI mit Verstand einzusetzen. Nutzen Sie KI nicht blind, sondern als Ihre "dritte Gehirnhälfte".


Astrid Brüggemann Badge_IHK-KI-Manager

Hintergrund und Erfahrungen

Lebenslauf_AstridBrüggemann

Astrid Brüggemann hat viele Jahre in der Wirtschaft gearbeitet, davon 20 Jahre in einer Bank, und war in einem High Potential Programm. Sie hat parallel zur Arbeit und zu ihren beiden Kindern verschiedene Studiengänge absolviert, Germanistik, Europ. Ethnologie und Mediävistik (M.A.) und schließlich Betriebswirtin (IWW der FernUni Hagen). 

Vorträge

Astrid Brüggemann hält viele Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz als "dritte Gehirnhälfte"Schnell-Lesen und Lernen. Sie hat die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading® entwickelt, mit der Viellesende ohne Druck und mit Entspannung ihre Lese-Effizienz vervielfachen. 

Neurodiversität

Mit dem Thema Neurodiversität beschäftigt sie sich intensiv. Sie hält Vorträge, Awareness-Sessions und Trainings zum Thema Neurodivergenz und Neurodiversität am Arbeitsplatz.

Strukturiertes Lesen mit Motion Reading

Schneller Lesen 2.0

Wie können Sie mit Schnell-Lese-Techniken
wesentliche Informationen erfassen?

Online-Training für Wissensarbeiter:innen,
die im Job oder in der Uni schneller lesen wollen.

📚 Wissen

  • Zwei Jahrzehnte Fachspezialistin und Projektleitung im Bankenumfeld. Hier wechselte sie immer wieder die Bereiche und Abteilungen, was nur durch besonderes Engagement im Aneignen neuer Wissensgebiete möglich war
  • Parallel zum anspruchsvollen Job Präsenzstudium: Germanistik, Europäischen Ethnologie und Mediävistik (M. A.) an der LMU in München sowie Fernstudium: Betriebswirtin (IWW der FernUni Hagen)
  • Schnell-Lese-Trainerin (Corinne Pederzolli) und Systemische Business Coach (Kompetenzzentrum Coaching, Anja Mumm), Lerncoach, Mentaltrainerin, Hypnotherapeutin sowie eine Vielzahl an anderen Weiterbildungen.

📚 Erfahrung

  • Seit 2022 ChatGPT in eigenen und anderen Projekten
  • Seit 2014 eigene Lerncoaching-Praxis. Begleitung von Lernenden jeden Alters, egal ob bei Abitur, Promotion oder Fach-Prüfung.
  • Seit 2015 Vortragsrednerin: Mehrere hundert Edutainment-Vorträge mit vielen tausend begeisterten Menschen.
  • 2019 Entwicklung der Schnell-Lese-Technik Motion Reading® 
  • Etliche Motion Reading-Trainings, Präsenz- und Online-Trainings.
  • Zu den Klienten zählen Fach- und Führungskräfte aus verschiedensten Branchen und Studierende.

„Auch für eine gestandene Führungskraft ist die Leistung von Astrid Brüggemann absolut sinnvoll und hat mir extrem geholfen, konkrete berufliche Situationen zu bestehen und die Instrumente auch in den privaten Bereich und in andere berufliche Situationen zu übertragen. Sie hat mir in einer meiner schwierigsten beruflichen Situationen geholfen, wieder Tritt zu fassen. Sie arbeitet professionell, kompetent und horizonterweiternd.“

Andreas S.

Leitender Angestellter

Utopiensammlerin
Astrid Brüggemann ist Professional Member der German Speaker Association
Astrid Brüggemann ist professionelles Mitglied im Verband der Erzählerinnen und Erzähler
Weiterbildungsexpertin Astrid Brüggemann
Smile2 Astrid Brüggemann certified trainer
Gütesiegel EMDR Astrid Brüggemann

📚 Wie alles begann... 

Astrid Brüggemann hat zwei Kinder, die beide nicht so lernten, wie Eltern sich das wünschen. Sie war überzeugt, dass das nicht an ihren Kindern lag, sondern andere Ursachen hatte. Also erforschte sie intensiv, wie Lernen gelingen kann. Heute sind ihre Kinder erwachsen, haben zu zweit fünf Schulabschlüsse und wandeln fröhlich auf ihren eigenen Pfaden.

Effiziente Nutzung des Gehirns machte Astrid Brüggemann zu ihrer Lebensaufgabe. Prägend waren zwei Jahrzehnte in einer großen Bank, in der sie als IT-Projektleiterin und im Financial Controlling in der Konzernsteuerung arbeitete. Zwei Jahre war sie im Talentpool der High Potentials der Bank und absolvierte parallel zu dem anspruchsvollen Job in der Bank zwei Studiengänge, für ihre Magisterarbeit gewann sie den Lutz-Röhrich-Preis. Das alles gleichzeitig und als ihre beiden Kinder noch klein waren. Gelernt hat sie damals daher nur nachts. So entdeckte sie in ihrem eigenen Leben, was für effizientes Arbeiten, Lesen und Lernen essenziell ist. Ihr Wissen gibt sie an Lernende jeden Alters weiter. 

Sie ist spezialisiert auf Schnell-Lese-Trainings mit dem Ziel, dass Selbständige, Fachspezialisten und Führungskräfte entspannt erfolgreicher werden. Dafür trainiert sie voller Leidenschaft ihre Teilnehmer. Eine sehr willkommene Folge ihrer Trainings ist die Schulung der Intuition. Das zeigt sich durch bessere Entscheidungen unter Unsicherheit.

Bei all dem spielt die Nutzung von KI-Tools eine entscheidende Rolle.

KI Vortrag Astrid Brüggemann


📚 Hier finden Sie die neuesten Blog-Artikel:

KI verstärkt was da ist_Chaos oder Ordnung

Denksplitter #16: Warum KI verstärkt, was schon da ist

mehr lesen
KI im Handwerk

Denksplitter #15: KI im Handwerk: Use Cases & No-Go-Checkliste

mehr lesen
KI-Datenqualität

Denksplitter #14: 3 Fehler bei Datenqualität & Prompts vermeiden

mehr lesen
KMU sind schnell dank KI

95% der KI-Projekte scheitern und das sind Chancen für den Mittelstand

mehr lesen
KI und Mensch

Denksplitter #13: KI in Deutschland zwischen Bürokratie, Panik und echten Chancen

mehr lesen
Roboter-Kannibalismus

Denksplitter #12: KI als Machtinstrument: Führungskräfte nutzen AI doppelt so oft wie Teams

mehr lesen
>