Prüfungsangst-Test: Wie viel Angst hast du?

Kategorie: Lernen, Prüfungsangst

Prüfungsangst-Test: Wie hoch ist deine Angst vor oder in Prüfungen?

Mache hier den kostenlosen Test und erfahre mehr über dich.

Manche Menschen sind einfach nur nervös vor einer Prüfung (was normal ist). Manchen jedoch macht bereits die Vorbereitung auf Prüfungen große Probleme. Erfahre hier, welche körperlichen und gedanklichen Auswirkungen Prüfungsangst haben kann und teste dich, wie wenig oder wie hart du betroffen bist.

Es gibt Menschen, die laufen in Prüfungen zu Hochform auf. Sie sind dann sehr konzentriert und haben während der Prüfung Ideen, auf die sie sonst nicht gekommen wären. Souverän greifen sie auf alles zu, was sie gelernt haben. Bei Transferaufgaben kombinieren sie ihr Wissen geschickt. Voller Selbstbewusstsein fangen sie schon an zu schreiben, während andere noch ganz unsicher überlegen, wie sie beginnen sollen.

Anderen geht es in Prüfungen nicht so gut. Sie sind voller negativer Gedanken. Viele schaffen es nicht, das Gelernte abzurufen und quälen sich vielleicht sogar mit körperlichen Auswirkungen von Prüfungsangst. 

Das ist bitter, denn an der Intelligenz liegt es nicht.

Ganz im Gegenteil: In einer Studie (die war zwar nur klein, aber doch interessant ist) hat man festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Angst gibt. Die Studienteilnehmer mit Angst waren signifikant intelligenter als die ohne Angst.

Mache nun den kostenlosen Prüfungsangst-Test und erfahre, wie hoch deine Angst ist. Wenn du das weißt, kannst du leichter etwas dagegen unternehmen.

Hier findest du weitere Informationen über Prüfungsangst und hier sogar 33 erprobte und bewährte Tipps gegen Prüfungsangst.

Auf deine angstfreie Zukunft!

Deine Prüfungscoach Astrid Brüggemann


Fundiertes Online-Training "Schneller Lesen"

Wollen Sie schnell wesentliche und relevante Informationen aus großen Textmengen filtern und sich Dinge leichter merken? Ich habe eine Methode entwickelt, wie man diese Fähigkeit sehr systematisch lernen kann.

Weiter lesen:

KI als dritte Gehirnhälfte: Inspiration mit Denksplittern

Denksplitter für eine effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Denkwerkzeug. Die Denksplitter kommen alle 14 Tage in Ihr Postfach geflattert. Ich gebe es zu: Ich habe richtig lange gebraucht, um mit der Idee, einen Newsletter zu verschicken, warm zu werden. Etliche Anläufe waren nötig. Mehrere Konzepte habe ich ausprobiert und wieder verworfen. Es gibt einfach zu

Read More

Albert Einstein und Indizien für Neurodiversität

Gibt es bei Albert Einstein Indizien für Neurodiversität? Am 17.04.2025 war Einsteins 70. Todestag. Er ist auch heute noch ein spannender Mensch. Weil er die Physik neu dachte und auch weil seine Denkweise uns inspirieren kann.Neurodivergentes Genie? Einstein neu betrachtetHat Einstein seine revolutionäre Ideen aufgrund seiner von der Norm abweichenden Denkfähigkeit entwickelt? Manche Menschen denken nicht

Read More

KI effizient nutzen beginnt mit klarem Denken

KI effizient nutzen beginnt im KopfKI kann uns viel Zeit sparen – wenn wir sie richtig einsetzen. Doch viele beginnen direkt mit einem Prompt, ohne sich vorher über Ziel, Intention oder Struktur Gedanken zu machen. Wer KI effizient nutzen will, muss vor dem Einsatz selbst denken. Das zeigt nicht nur die Praxis, sondern auch eine

Read More

System 0: KI als Denkhilfe

System 0: KI als Denkhilfe und Erweiterung unseres DenkensHaben Sie schon mal von System 0 gehört? Mit diesem Konzept können Sie KI als Denkhilfe einsetzen, denn Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt – sie verändert fundamental die Art, wie wir denken und Probleme lösen. Zu diesem Zweck habe ich das Konzept der „dritten Gehirnhälfte“

Read More

Keine Panik, es ist nur KI

Keine Panik, es ist nur KIGrundprinzipien zur professionellen Nutzung von Text-KI für Neulinge und FortgeschritteneDas Buch unterstützt Menschen darin, Berührungsängste gegenüber KI abzubauen und die Potenziale besser zu verstehen. KI ist eine Querschnittstechnologie, die unser Leben ebenso tiefgreifend prägt wie Elektrizität oder das Internet.Grundprinzipien der KI-NutzungDie  besten Prompt-TechnikenVier Denkräume mit KIKI als dritte GehirnhälfteUnternehmensgründung Das

Read More