Prüfungsangst-Test: Wie viel Angst hast du?

Kategorie: Lernen, Prüfungsangst

Prüfungsangst-Test: Wie hoch ist deine Angst vor oder in Prüfungen?

Mache hier den kostenlosen Test und erfahre mehr über dich.

Manche Menschen sind einfach nur nervös vor einer Prüfung (was normal ist). Manchen jedoch macht bereits die Vorbereitung auf Prüfungen große Probleme. Erfahre hier, welche körperlichen und gedanklichen Auswirkungen Prüfungsangst haben kann und teste dich, wie wenig oder wie hart du betroffen bist.

Es gibt Menschen, die laufen in Prüfungen zu Hochform auf. Sie sind dann sehr konzentriert und haben während der Prüfung Ideen, auf die sie sonst nicht gekommen wären. Souverän greifen sie auf alles zu, was sie gelernt haben. Bei Transferaufgaben kombinieren sie ihr Wissen geschickt. Voller Selbstbewusstsein fangen sie schon an zu schreiben, während andere noch ganz unsicher überlegen, wie sie beginnen sollen.

Anderen geht es in Prüfungen nicht so gut. Sie sind voller negativer Gedanken. Viele schaffen es nicht, das Gelernte abzurufen und quälen sich vielleicht sogar mit körperlichen Auswirkungen von Prüfungsangst. 

Das ist bitter, denn an der Intelligenz liegt es nicht.

Ganz im Gegenteil: In einer Studie (die war zwar nur klein, aber doch interessant ist) hat man festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Angst gibt. Die Studienteilnehmer mit Angst waren signifikant intelligenter als die ohne Angst.

Mache nun den kostenlosen Prüfungsangst-Test und erfahre, wie hoch deine Angst ist. Wenn du das weißt, kannst du leichter etwas dagegen unternehmen.

Hier findest du weitere Informationen über Prüfungsangst und hier sogar 33 erprobte und bewährte Tipps gegen Prüfungsangst.

Auf deine angstfreie Zukunft!

Deine Prüfungscoach Astrid Brüggemann


Fundiertes Online-Training "Schneller Lesen"

Wollen Sie schnell wesentliche und relevante Informationen aus großen Textmengen filtern und sich Dinge leichter merken? Ich habe eine Methode entwickelt, wie man diese Fähigkeit sehr systematisch lernen kann.

Weiter lesen:

Denksplitter #12: KI als Machtinstrument: Führungskräfte nutzen AI doppelt so oft wie Teams

KI ist ein Machtinstrument. Die Frage ist: Wer nutzt es? Führungskräfte setzen KI doppelt so häufig ein wie ihre Teams. Microsoft-Manager gesteht unter Eid: Europäische Daten sind nicht sicher. Und an der Stanford University forschen KI-Systeme eigenständig – beaufsichtigt von anderen KIs. Macht wird neu verteilt. KI-Denksplitter #12, veröffentlicht am 02.09.2025 Das KI-Paradox: Manager nutzen sie, Teams nichtFührungskräfte

Read More

Denksplitter #11: GPT-5 vs GPT-4: Warum ChatGPT plötzlich anders reagiert und wie Sie damit umgehen

… sagen viele, die das Gefühl haben, OpenAI hätte ihnen mit der Einführung von GPT-5 ihren besten Kumpel weggenommen. Dies ist der 11. KI-Denksplitter, erschienen am 19.08.2025. Ist Ihnen das auch aufgefallen? Ihr vertrauter KI-Buddy reagiert plötzlich ganz anders. Kalt, abweisend, nicht mehr so persönlich. Besonders aufreibend ist es, dass Workflows, die vorher perfekt liefen, jetzt nicht

Read More

Denksplitter #10: EU AI Act 2025: Pflichten für Unternehmen und neue Suchmaschinenoptimierung

Denksplitter #10:Chatbots ersetzen Suchmaschinen. Was bedeutet das für Unternehmen? 27 % antworteten in einer US-Umfrage, dass sie mittlerweile KI-Tools statt Suchmaschinen nutzen. Hier in Deutschland wird die Quote noch niedriger sein, aber die Tendenz ist steigend und die Zahl stammt vom Dezember 2024, ist also schon uralt. Warum auch mühsam wie ein Eichhörnchen selber Informationen sammeln, wenn man alles

Read More

Denksplitter #8: Wie KI-Manipulation im Recruiting funktioniert

Denksplitter #8: Weißer Text auf weißem GrundWeiße Schrift auf weißem Hintergrund. Seit es ChatGPT gibt, kämpfen alle, die sich mit Recruiting befassen, mit diesem Phänomen.Für Talente ist es verführerisch: Wenn eine KI für die Vorauswahl herangezogen wird, dann kann ein unsichtbarer Prompt auf Anschreiben und Lebenslauf dafür sorgen, dass die eigene Bewerbung bevorzugt behandelt wird.Auch bei

Read More