Keine Panik, es ist nur KI

Keine Panik, es ist nur KI

Grundprinzipien zur professionellen Nutzung von Text-KI für Neulinge und Fortgeschrittene

Das Buch unterstützt Menschen darin, Berührungsängste gegenüber KI abzubauen und die Potenziale besser zu verstehen. KI ist eine Querschnittstechnologie, die unser Leben ebenso tiefgreifend prägt wie Elektrizität oder das Internet.

  • Grundprinzipien der KI-Nutzung
  • Die  besten Prompt-Techniken
  • Vier Denkräume mit KI
  • KI als dritte Gehirnhälfte
  • Unternehmensgründung

Das Buch wird vom Management-Journal empfohlen und ich freue mich sehr über das Fazit:

„Keine Panik, es ist nur KI“ ist ein gut geschriebenes, informatives Buch, das sich hervorragend für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet. Astrid Brüggemann gelingt es, die oft techniklastige Thematik anschaulich und lebensnah zu vermitteln – ohne Fachjargon, aber mit viel Praxisbezug. Wer sich einen ersten Überblick verschaffen und zugleich konkrete Anwendungsbeispiele kennenlernen möchte, ist mit diesem Buch bestens beraten.

Auch das "Roter Reiter Magazin" hat das Buch rezensiert :) Das Fazit lautet: Endlich Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben: Astrid Brüggemann bietet einen profunden Einblick in das Potenzial von Text-KI und wie Selbstständige, Mitarbeitende und Führungskräfte diese für verschiedene Geschäftsfelder nutzen können.

Den Vortrag zum Buch können Sie hier buchen: Zum Kalender.

Wenn Sie gerne eine Abkürzung für Ihre täglichen Aufgaben hätten, können Sie eine KI-Sitzung mit mir buchen. Suchen Sie sich hier einen Termin aus: KI klüger nutzen.

KI erfordert neue Denkgewohnheiten. 

Ein guter Umgang mit KI erfordert ein neues Denken. Wer klar formuliert, bekommt bessere Ergebnisse.
Weniger vage. Mehr präzise. Weniger implizit. Mehr auf den Punkt.

Wer klar denkt, nutzt KI erfolgreicher. Das lässt sich trainieren, auch mit Hilfe von KI :)
Die Denksplitter liefern regelmäßig kurze Impulse, damit Sie Künstliche Intelligenz als "dritte Gehirnhälfte" einsetzen.

Jetzt abonnieren.

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

☝️

Öffentliche GPTs

Eines der spannendsten Anwendungsfelder für Text-KI sind eigene GPTs oder kleine Modelle, die für ganz spezifische Einsatzzwecke konzipiert sind. Hier finden Sie drei solcher GPTs zum selber Ausprobieren. Es handelt sich um öffentlich zugängliche GPTs, für die die Bezahlversion von ChatGPT erforderlich ist.

Promptinator

Prompt-Optimierung

Sie geben einfach einen unfertigen oder nicht gut funktionierenden Prompt ein und lassen ihn optimieren.

Sokrates

Der Fragensteller

Er weigert sich beharrlich, Ihre Fragen zu beantworten, sondern stellt Ihnen Gegenfragen. Wenn Sie sich geschickt anstellen, entlocken Sie ihm wertvolle Hinweise zu Ihrem Thema. Spannend sind Fragen, die Sie zum Nachdenken anregen...

Advocatus Diaboli

Der Widerspenstige

Sie sind von irgendetwas überzeugt und wollen durchgerüttelt werden? Dann sprechen Sie mit dem Advocatus Diaboli. Egal, was Sie sagen, er wird eine andere Perspektive eröffnen und Ihnen widersprechen.

Weiter lesen:

KI als dritte Gehirnhälfte: Inspiration mit Denksplittern

Denksplitter für eine effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz als Denkwerkzeug. Die Denksplitter kommen alle 14 Tage in Ihr Postfach geflattert. Ich gebe es zu: Ich habe richtig lange gebraucht, um mit der Idee, einen Newsletter zu verschicken, warm zu werden. Etliche Anläufe waren nötig. Mehrere Konzepte habe ich ausprobiert und wieder verworfen. Es gibt einfach zu

Read More

Albert Einstein und Indizien für Neurodiversität

Gibt es bei Albert Einstein Indizien für Neurodiversität? Am 17.04.2025 war Einsteins 70. Todestag. Er ist auch heute noch ein spannender Mensch. Weil er die Physik neu dachte und auch weil seine Denkweise uns inspirieren kann.Neurodivergentes Genie? Einstein neu betrachtetHat Einstein seine revolutionäre Ideen aufgrund seiner von der Norm abweichenden Denkfähigkeit entwickelt? Manche Menschen denken nicht

Read More

KI effizient nutzen beginnt mit klarem Denken

KI effizient nutzen beginnt im KopfKI kann uns viel Zeit sparen – wenn wir sie richtig einsetzen. Doch viele beginnen direkt mit einem Prompt, ohne sich vorher über Ziel, Intention oder Struktur Gedanken zu machen. Wer KI effizient nutzen will, muss vor dem Einsatz selbst denken. Das zeigt nicht nur die Praxis, sondern auch eine

Read More

System 0: KI als Denkhilfe

System 0: KI als Denkhilfe und Erweiterung unseres DenkensHaben Sie schon mal von System 0 gehört? Mit diesem Konzept können Sie KI als Denkhilfe einsetzen, denn Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt – sie verändert fundamental die Art, wie wir denken und Probleme lösen. Zu diesem Zweck habe ich das Konzept der „dritten Gehirnhälfte“

Read More

Kluges Prompting für Führungskräfte: KI optimal nutzen

Kluges Prompting ist für Führungkräfte heute ein relevanter Skill. Nutzen Sie KI als „dritte Gehirnhälfte“. Hier finden Sie einen kurzen Einblick, wie Sie als Führungskraft KI optimal nutzen. Sie können KI für fast alle Tätigkeiten einsetzen, die länger als 10 Minuten Ihrer Zeit beanspruchen. Kluges Prompting ist Ihr Schlüssel zur effizienten Nutzung von KI im

Read More