Kurze Gebrauchsanweisung für ChatGPT

Sie wollen die Basics auf einen Blick?

Mit einer kurzen Gebrauchsanweisung für ChatGPT kommen Sie schneller zum Ziel und erhalten die Ergebnisse, die Sie wollen. Der mächtige Chatbot ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen und gleichzeitig beweist er uns Menschen, dass es sehr wohl dumme Fragen gibt, die man stellen kann. Um erfolgreich mit dieser KI umzugehen, müssen Sie die richtigen Fragen stellen.

Mit ChatGPT können Sie verschiedene Aufgaben erledigen, wie zum Beispiel das Erstellen von Texten, das Beantworten von Fragen oder das Generieren von Ideen. Durch die Verwendung von einfachen und präzisen Befehlen können Sie schnell die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

☝️

Nutzen Sie die Gebrauchsanweisung als Abkürzung

Sie werden schnell und einfach erfahren, wie Sie ChatGPT verwenden können, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihre Aufgaben effizienter zu erledigen. Die KI ist ein mächtiges Werkzeug. Allerdings muss man es richtig nutzen, um die gewünschten Ergebnisse zu bekommen. In den Medien ist die Rede davon, dass der Chatbot nur an der Oberfläche bliebe und falsche oder unvollständige Texte liefere. Das ist richtig, allerdings sollten Sie wissen, dass die Qualität der generierten Texte in direktem Zusammenhang mit der Qualität der Eingabebefehle zusammenhängt. Man muss also wissen, wie man vorgeht.

Erfahren Sie die Basics für erfolgreiches Prompten. Prompten nennt man den Befehl, den man dem Chatbot in der Eingabezeile gibt. Wollen Sie komplexere Texte erstellen, kommen Sie nicht um eine kluge Zusammenarbeit zwischen der KI und Ihnen herum. Letzten Endes tragen Sie die Verantwortung für falsche oder unvollständige Texte.

Kurze Gebrauchsanweisung für Fallstricke von ChatGPT

In aller Kürze finden Sie in der Gebrauchsanweisung für ChatGPT auch die Fehlerquellen und Fallstricke. Hier können Sie mehr und Genaueres über Halluzinationen und Fehler nachlesen.

Die KI ist nicht unfehlbar und sie hat uns gelehrt, dass es sehr wohl dumme Fragen gibt. Wenn Sie mit den Ergebnissen von ChatGPT nicht einverstanden sind, lohnt es sich, auf die Fehlerquellen zu schauen.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und Erfolg beim Prompten!

Laden Sie sich die Gebrauchsanweisung herunter und geben Sie mir gerne Feedback. Jeder Hinweis und jede Frage ist willkommen :)

Buchcover Keine Panik es ist nur KI

Grundprinzipien für die professionelle Nutzung von Text-KI-Modellen

In meinem Buch erfahren Sie, wie Sie sinnvollerweise mit Text-KI umgehen.

Nachdem KI-Modelle unser menschliches Denken abbilden, gelten die Grundprinzipien modellübergreifend und zeitlos. 

Sie können unter anderem vier Denkräume durchwandern und mit spezifischen Prompts ein kleines Unternehmen gründen.

Vortrag "KI als dritte Gehirnhälfte"

Wo fängt man an mit ChatGPT? Die Möglichkeiten sind überwältigend. Lassen Sie sich daher inspirieren, wie der Chatbot in Unternehmen eingesetzt werden kann. Hören Sie Nutzungsmöglichkeiten und erfahren Sie auch die Grenzen.

Man kann nur Ideen umsetzen, die man hat.

Sondierungs-Workshop ChatGPT für Führungskräfte

Erarbeiten Sie ganz konkrete Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen, mit messbarer Produktivitätssteigerung.

ChatGPT_Workshop-Führungskräfte

Sondierungs-Workshop ChatGPT im Marketing

Lernen Sie im Workshop, mit ChatGPT schnell und effizient Marketingtexte zu erstellen. Fokus: Strategiebildung. Jetzt anmelden!

ChatGPT Workshop Marketing

Sondierungs-Workshop ChatGPT für HR

Effektive Strategien im Workshop ChatGPT für HR. Erledigen Sie Routinearbeiten effizienter und entdecken Sie auch die Fähigkeit von ChatGPT zur Ideenfindung und für Problemlösungen. 

ChatGPT für HR

Blog-Artikel zum Weiterlesen

Roboter-Kannibalismus

Denksplitter #12: KI als Machtinstrument: Führungskräfte nutzen AI doppelt so oft wie Teams

KI ist ein Machtinstrument. Die Frage ist: Wer nutzt es?Führungskräfte setzen KI

Read More
KI-Denksplitter#11

Denksplitter #11: GPT-5 vs GPT-4: Warum ChatGPT plötzlich anders reagiert und wie Sie damit umgehen

… sagen viele, die das Gefühl haben, OpenAI hätte ihnen mit der

Read More
KI in Unternehmen einführen

Denksplitter #10: EU AI Act 2025: Pflichten für Unternehmen und neue Suchmaschinenoptimierung

Denksplitter #10:Chatbots ersetzen Suchmaschinen. Was bedeutet das für Unternehmen? 27 % antworteten in einer

Read More
KI-Psychologie_KI-verunsichert

Denksplitter #9: KI-Psychologie: Warum Sprachmodelle starrsinnig werden und sich verunsichern lassen

Starrsinn und Verunsicherung - "KI-Psychologie"Sprachmodelle wie GPT‑4o klingen in ihren Antworten sehr

Read More
KI-Manipulationen

Denksplitter #8: Wie KI-Manipulation im Recruiting funktioniert

Denksplitter #8: Weißer Text auf weißem GrundWeiße Schrift auf weißem Hintergrund. Seit

Read More
bei KI up-to-date bleiben

Denksplitter #7: Wie man bei KI up to date bleibt: 3 Strategien

Denksplitter #7:Wie bleibt man in diesen wilden Zeiten mit KI up to

Read More

Kontakt

E-Mail:  ki @ astridbruggemann.com

>